Das Dachthema der Poetikvorträge österreichischer Autoren 2018 bis 2023 sollte zwar locker an das von der Antike bis heute stark diskutierte Verhältnis von Literatur und Geschichte anschließen, aber den Schriftstellern individuelle Auslegungen erlauben. Das Näheverhältnis von Literatur und Geschichte ist als relevante Fragestellung allgemein anerkannt. Historische Ereignisse und Entwicklungen werden in literarischen Texten gestaltet, Fiktion und Fakten dabei diskutiert und in Spannung gebracht.
Wir präsentieren vier Poetikvorträge von zentralen österreichischen Autoren, deren Diversität in Schwerpunktlegung, generell in Themen, im Schreibstil und in ihrer Generation die Gegenüberstellung ihrer Ansätze und der individuellen Erwägungen zur Rolle der Erinnerung sowie der historischen Ereignisse in ihrem Schreiben besonders aufschlussreich macht.
Mit Fotografien von Bernhard Hinz.